Der Landschaftspark
Historie
Mit Unterstützung des Landes Niedersachsen sowie öffentlicher und privater Stiftungen hat die Familie von Heimburg den sechs Hektar großen Landschaftspark seit dem Jahr 2000 abschnittsweise rekonstruiert. Gemeinsam mit einem Teil der Dorfgemeinschaft setzt sich die Familie dafür ein, den historischen Glanz des Parks zu bewahren. Regelmäßige Events in Park- und Hofanlage helfen dabei.
Die Parkanlage besteht aus vier Teilbereichen. Der älteste Parkteil liegt östlich der Hofanlage und umfasst ein Mausoleum, das im Jahr 1854 erbaut wurde. Die Wegeführung eröffnet immer wieder neue Blickachsen in den Park und die umliegende Landschaft. Gartenfreunde und Neugierige sind herzlich eingeladen, diese während der Veranstaltungsreihe Offene Pforte oder zusätzlich an jedem ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober bei einem Spaziergang durch den Park zu entdecken.
2017 - Wiederherstellung des östlichen und südlichen Parkrandes
Der sechs Hektar große historische Park ist seit dem Jahr 2000 abschnittsweise instandgesetzt worden. Der letzte Baustein für die Wiederherstellung war der östliche und südliche Parkrand am Übergang von der Feldflur zum Park. Diese Teilbereiche wurden im Frühjahr 2017 restauriert.
Sichtachsen vom Park in die Landschaft wurden geöffnet, gleichzeitig fanden Nachpflanzungen von Bäumen und Sträuchern statt, um das historische Raumgefüge wieder herauszuarbeiten. Bei diesem Sanierungsschritt wurden Wildwuchs, wie z. B. Ahorn, sowie überalterte Bäume und Stangenholz entfernt. Durch Nachpflanzungen von Eichen und Eschen sowie durch Unterpflanzungen wurden historische Bestände ergänzt.
Die Maßnahme wurde von der Bingo-Umweltstiftung, dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, der Concordia-Stiftung sowie der Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten unterstützt.